Das Wichtigste zuerst: Der Día de Muertos, der Tag der Toten, ist keine mexikanische Version von Halloween. Alljährlich am Allerseelentag (1. November, in Deutschland heißt er Allerheiligen) laden die Mexikaner die Toten zum großen Fest mit Blumen, buntbemalten Totenköpfen, Masken, Tanz, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten.
Die Cie. Freaks und Fremde feiert einen Tag später auch in Dresden im Societaetstheater eine ganz lebendige Totenfeier.
Obwohl die beiden Feiertage verwandt sind, unterscheiden sie sich in ihren Traditionen und ihrer Atmosphäre sehr voreinander. Halloween gilt traditionell als finstere Nacht des Schreckens und Unheils, während der Día de los Muertos sich über drei Tage in einer Explosion der Farben und lebensbejahenden Freude erstreckt. Natürlich ist das Thema der Tod, aber der Sinn und Zweck des Ganzen ist es, seine Liebe und seinen Respekt für verstorbene Familienmitglieder zu zeigen.
Ein einmaliges und unwiederbringliches Bühnenfest, das dem Tod die letzte Ehre erweist.
Das große Fest
- Sonnabend, 2. November, 19 Uhr im Societaetstheater
- Das Neustadt-Geflüster verlost einmal zwei Freikarten. Bitte eindeutiges Interesse in die Kommentarspalte schreiben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Beitrag Das große Fest zu Allerseelen erschien zuerst auf Neustadt-Geflüster.