Quantcast
Channel: Dresden Archive - Neustadt-Geflüster
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7553

Sticker gegen falsch parkende Autos

$
0
0

In Teilen der Äußeren Neustadt werden offenbar nachts kleine Sticker an Autoscheiben oder Rückspiegel geklebt. Die Botschaft: „Parke nicht auf unseren Wegen!“ Ich konnte heute Morgen auf der Prießnitzstraße, der Schönfelder und der Louisenstraße insgesamt zehn Autos zählen, die mit solchen, auch Spuckis genannten, Aufklebern bestückt wurden.

Mit solchen Spuckis werden Falschparker gekennzeichnet.
Mit solchen Spuckis werden Falschparker gekennzeichnet.

Diskussion auf Nachbarschaftsportal

Diese Aufkleber wurden unlängst auch auf dem Nachbarschaftsportal nebenan.de thematisiert. Dort beschwerte sich ein Anwohner, dass er einen solchen Sticker bekommen habe, obwohl er nur ganz geringfügig vor einem abgesenkten Bordstein geparkt habe. Darauf startete dort eine lebhafte Diskussion. Neben dem Hinweis auf Rollstühle, Kinderwägen und dass man als Autofahrer ja auch ein paar Meter gehen könne, kam auch der Hinweis auf Sachbeschädigung und rechtliche Konsequenzen.

Schließlich gab es auch den ganz praktischen Tipp, dass sich so ein Aufkleber mit einem Fön oder Speiseöl prima entfernen lasse und den Vorschlag, dass in der Neustadt ab 18 Uhr nur noch Anwohnerparken erlaubt sein solle, damit die „Partytouristen“ nicht die Parkplätze blockieren.

Gleich drei Falschparker wurden auf der Schönfelder Straße markiert. Nummer Eins parkt auf dem abgesenkten Bordstein, Nummer Zwei und Drei im Kreuzungsbereich.
Gleich drei Falschparker wurden auf der Schönfelder Straße markiert. Nummer Eins parkt auf dem abgesenkten Bordstein, Nummer Zwei und Drei im Kreuzungsbereich.
Genau aus diesem Grunde wurden vor rund 13 Jahren die Parkscheinautomaten und die Anwohnerparkzonen eingeführt. Seitdem können Anwohner*innen im Viertel mit einem grünen Parkausweis für 30,- Euro pro Jahr parken. Für alle anderen kostet das Parken in der Äußeren Neustadt je 30 Minuten 25 Cent oder pro Tag 3,- Euro. Ein Parkschein kann für maximal drei Tage gezogen werden. Zwischen Mitternacht und 9 Uhr ist das Parken kostenfrei. Offenbar reicht die Regelung nicht aus, um den Parkdruck in der Äußeren Neustadt zu senken.

317 Autos auf 1000 Haushalte

In der Äußeren Neustadt sind insgesamt 5270 Kraftfahrzeuge zugelassen, davon sind 4374 Autos – im Schnitt kommt auf jeden dritten Haushalt ein Auto. Quelle: Stadtteilkatalog der Landeshauptstadt. Das ist zwar im Vergleich zur restlichen Stadt verhältnismäßig wenig, allerdings ist die Neustadt der am dichtesten besiedelte Stadtteil Dresdens.

Am Martin-Luther-Platz gab es für das Bordsteinparken ein Knöllchen.
Am Martin-Luther-Platz gab es für das Bordsteinparken ein Knöllchen.
Neben den Spuckis drohen aber auch andere Konsequenzen. Ralf Lübs, Chef des Ordnungsamtes teilte vor ungefähr einem Jahr auf Nachfrage mit, dass die Äußere Neustadt von Mitarbeitern des Gemeindlichen Vollzugsdienstes regelmäßig in der Zeit von 7 bis 22 Uhr kontrolliert wird. Ein Knöllchen für das Parken auf dem Fußweg wird in der Regel mit einem Verwarnungsgeld von 20 Euro geahndet, wenn dabei eine Behinderung auftritt oder das Auto länger als eine Stunde steht, kann das Knöllchen auch 30 Euro kosten.

Zum Vergleich: Ein 24-Stunden-Ticket im Parkhaus an der Bautzner Straße kostet 5,- Euro. Heute Morgen, kurz nach 7 Uhr war das Parkhaus zu ungefähr einem Drittel gefüllt. Ein Dauerparkplatz kostet 59,- Euro.

Früh um 7 Uhr: Leeres Parkhaus
Früh um 7 Uhr: Leeres Parkhaus
Bezüglich der Entfernung des „Spuckis“, Speiseöl und ein Fön sind nicht unbedingt empfehlenswert. Mit handwarmen Wasser lassen sich dies Aufkleber zumindest von den Scheiben meist rückstandslos entfernen. Das Kleben dieser ohne Leim anhaftenden „Spuckis“ wird nach Informationen des Fuss e.V. von Gerichten in der Regel nicht als Sachbeschädigung gewürdigt.

Der Verein weist aber darauf hin, die Belange der Verkehrssicherheit zu berücksichtigen, als Aufkleber nie auf einen Rückspiegel geklebt und auf der Windschutzscheibe nur außerhalb des Gesichtsfelds angebracht werden.

Gleich drei Falschparker wurden auf der Schönfelder Straße markiert. Nummer Eins parkt auf dem abgesenkten Bordstein, Nummer Zwei und Drei im Kreuzungsbereich.
Gleich drei Falschparker wurden auf der Schönfelder Straße markiert. Nummer Eins parkt auf dem abgesenkten Bordstein, Nummer Zwei und Drei im Kreuzungsbereich.

Der Beitrag Sticker gegen falsch parkende Autos erschien zuerst auf Neustadt-Geflüster.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7553