„Für die ‚NUS‘ hätten wir jedoch eine 4. Stufe entwickeln müssen, denn wir wussten nicht, dass es so eine Schule überhaupt gibt“, sagte Phillip Heldt von der Verbraucherzenztrale Nordrhein-Westfalen, der die Auszeichnung gestern überreichte.
Überzeugt habe die „NUS“ in ihrer Bewerbung besonders durch den aktiven Einsatz für Biodiversität. Gelobt wurde der Einsatz der Pädagogen, die gemeinsam mit den Kindern Ideen entwickeln, um Ressourcen zu schützen. Judit Kautak vom Umweltbundesamt und Philip Heldt, die zur Auszeichnungsübergabe anreisten, zeigten sich begeistert. Vor allem das wertschätzende Miteinander sahen die Juroren als wichtige Voraussetzung, um bewusst ökologisch zu handeln.
Die Schulgemeinschaft präsentierte mit einem Ressourcen-ABC das ganzheitliche Konzept auf spielerische Weise den Gästen. So erzählte jeder Buchstabe vom nachhaltigen Schulalltag. Die Schüler führten die Gäste durch ihr grünes Klassenzimmer und feierten bei Musik, Kuchen und Sonnenschein einen ganz besonderen Schultag.Die Natur- und Umweltschule befindet sich am Manfred-von-Ardenne-Ring, das ist nördlich vom Industriegelände am Rande des Technologie-Zentrums. Lehrerin Sonja Drissen erklärt das Konzept: „Wir wollen möglichst viel draußen unterrichten, haben dafür vier Waldplätze eingerichtet.“ Die Heide grenzt direkt an die Schule. Sonja Drissen gibt ein praktisches Beispiel: „Wenn die Kinder zum Beispiel das Messen lernen, können sie das ganz praktisch am Baum übern und lernen nebenbei noch so das Alter des Baumes zu bestimmen.“
Seit 2011 werden hier Kinder unterrichtet. Zurzeit lernen 64 Schüler in drei Klassen hier. Dabei muss man beachten, dass es nur zwei Klassenstufen gibt, die erste bis dritte und die vierte Klasse. In der NUS werden verschiedene reformpädagogische Ansätze verfolgt, so gibt es zum Beispiel keinen festen Stundenplan und keine Zensuren. „Dafür sind unsere Beurteilungen umso ausführlicher“, erläutert Sonja Drissen.Die „NUS“ ist eine Grundschule in freier Trägerschaft. Die Schule wird von der Sächsischen Bildungsagentur bislang nur geduldet und kämpft um eine dauerhafte Genehmigung. Mit dieser Genehmigung wäre der Grundschule eine staatliche Finanzierung in vollem Umfang garantiert. Derzeit läuft ein Rechtsstreit mit der Bildungsbehörde des Freistaats. Dabei konnte die Schule in der ersten Instanz einen Sieg verbuchen. Das Dresdner Verwaltungsgericht hatte bereits pro Schule entschieden.
Inzwischen ist der Prozess beim Oberverwaltungsgericht angekommen. Am 8. Mai ist dort der nächste Verhandlungstermin angesetzt.
Für die Lehrer und Nachmittagspädagogen der Schule war die gestrige Auszeichnung daher eine schöne Belohnung für die bisherige Arbeit.
Natur- und Umweltschule
- Manfred-von-Ardenne-Ring 20, Haus A, 01099 Dresden
www.nus-dresden.de
Der Beitrag Natur- und Umweltschule ausgezeichnet erschien zuerst auf Neustadt-Geflüster.