Quantcast
Channel: Dresden Archive - Neustadt-Geflüster
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7509

Ein Dach für den Bahnhof

$
0
0

Der Verfall der Gebäude am Alten Leipziger Bahnhof soll gestoppt werden. Die Globus Holding, der das Gelände gehört, hat damit begonnen, über den alten Mauern ein Schutzdach zu errichten. Als Eigentümerin ist sie für die Sicherung der denkmalgeschützen Bausubstanz verantwortlich. Das hatte die „Allianz für Dresden“ bereits im Januar angemahnt und kritisiert, dass die Stadt hier offenbar keinen Druck auf den Grundstückeigentümer ausübe (Neustadt-Geflüster vom 26. Januar 2017).

„Das Engagement hat sich nun gelohnt“, sagt Johannes Eikerling von der Planungs- und Sanierungsträgergesellschaft Dresden Pieschen mbH und Mitglied der Allianz für Dresden. „Dass Globus nun endlich seiner Verantwortung als Denkmalbesitzer nachkommt, kann man nur begrüßen“, erklärte er. Traurig sei nur, dass erst durch die Intervention der Allianz alle Beteiligten aufgewacht seien und die längst überfällige Errichtung von Schutzdächern beginne, fügte er hinzu.

Alter Leipziger Bahnhof bekommt ein provisorisches Dach. Alter Leipziger Bahnhof bekommt ein provisorisches Dach. Die ältesten noch erhaltenen Teil des Alten Leipziger Bahnhofes schließen sich unmittelbar an die Grüne Villa an der Eisenbahnstraße an. Historisch besonders wertvoll macht die Gemäuer die Tatsache, dass das Bahnhofsareal ab 1839 den Dresdner Kopfbahnhof der ersten deutschen Fernbahnlinie Dresden – Leipzig beherbergte. Die heute noch vorhandenen Gebäudeteile, etwa das Empfangsgebäude mit Türmchen stammen aus der dritten Bauphase bis 1857.

Man hoffe nun, dass alle weiteren historischen Gebäudeteile ebenfalls eingehaust werden, so Eikerling. „Wir werden in jedem Fall dem Eigentümer weiter auf die Finger schauen“, versprach er. Bis zum Winter müssten die Schutzdächer komplett stehen.

Die „Allianz für Dresden“ hatte sich 2014 gegründet. Darin vereint sind kleine Händler aus Pieschen, aber auch größere Unternehmen wie die Konsum Dresden eG oder die Dürröhrsdorfer Fleisch- und Wurstwaren GmbH, oder Verbände wie die Fleischerinnung oder der Handelsverband Sachsen e.V. Ziel der Allianz ist es, dass auf dem Gelände des Alten Leipziger Bahnhofs eine Mischung aus kultureller Nutzung, Geschäften, Büros und Wohnungen verwirklicht wird.

Auf dem Gelände des alten Leipziger Bahnhofs soll ein Globus SB-Markt mit rund 1000 Parkplätzen entstehen. Quelle: globus.net

Auf dem Gelände des alten Leipziger Bahnhofs soll ein Globus SB-Markt mit rund 1000 Parkplätzen entstehen. Quelle: globus.net

Warenhaus geplant

Seit einigen Jahren möchte das Unternehmen „Globus“ auf dem Gelände ein Warenhaus errichten. Die Pläne liegen derzeit auf Eis. Im aktuellen Masterplan für das Gebiet ist großflächiger Einzelhandel (über 800 Quadratmeter Verkaufsfläche oder 1.200 Quadratmeter Geschossfläche) ausgeschlossen.

Das Handelsunternehmen plant dort jedoch einen Markt mit 8.800 Quadratmetern Verkaufsfläche plus einer 2.200 Quadratmeter großen Shopzone mit weiteren Anbietern. Außerdem ist ein Parkplatz mit rund 1.000 Stellplätzen geplant.

Mit der Errichtung des Warenhauses ist auch die Sanierung der denkmalgeschützten Gebäude auf dem Gebiet, darunter der Alte Leipziger Bahnhof, dem ersten Bahnhof Dresdens. Die Bahnhofsanlage wurde noch bis 2005 als Containerbahnhof betrieben. Seitdem liegen große Teile des Geländes brach.

Im grünen Haus neben dem Bahnhof hat sich die Kulturstätte „Blaue Fabrik“ angesiedelt auf dem Bahnhofsvorplatz steht eine Wagenburg und in den Nebengebäuden befinden sich Handel, Lager und Werkstätten.

Alter Leipziger Bahnhof bekommt ein provisorisches Dach. Alter Leipziger Bahnhof bekommt ein provisorisches Dach.

Der Artikel ist in Zusammenarbeit mit www.pieschen-aktuell.de entstanden.

Der Beitrag Ein Dach für den Bahnhof erschien zuerst auf Neustadt-Geflüster.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7509

Latest Images