Quantcast
Channel: Dresden Archive - Neustadt-Geflüster
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7361

Die Ahornstraße

$
0
0

Ahornstraße vom Dammweg aus gesehen.

Ahornstraße vom Dammweg aus gesehen.

In loser Folge und in ungefährerer Orientierung an das Alphabet stellen wir die Straßen und Plätze in der Neustadt vor.

Da die Baumgattung Ahorn an die 200 Arten umfasst, ist es schwer nachzuvollziehen, ob die Ahornstraße nach dem Acer platanoides oder dem Acer pseudoplatanus benannt wurde. Sie ist alphabetisch betrachtet die erste der fünf Baumstraßen jenseits der Königsbrücker Straße, die diese mit dem Dammweg verbindet. Seit 1862 trägt die Ahornstraße ihren Namen. Warum, und wie die Kurzstrecke sich vorher nannte, geht aus Adolf Hantzschs “Namenbuch der Dresdner Straßen und Plätze” nicht hervor. Vielleicht wollte man durch die Benennung an diese blumenkohlartigen, borkigen Gewächse erinnern, die Richtung Himmel wachsen. Bäume? Genau, Bäume. Die waren nämlich um 1800 in Mitteleuropa, besonders im Industrialisierungs-Mutterland England eine fast vergessene, weil abgeholzte Spezies.
(...)
Hier weiterlesen: Die Ahornstraße (399 Wörter)


© Anton Launer, Neustadt-Geflüster, 2014. | Direktlink | Keine Kommentare |


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7361