Zwischenzeitlich wurde die Bautzner Landstraße nun auch für die Fußgänger gesperrt. Fußgänger und Radfahrer, die zum Weißen Hirsch wollen, können jedoch über die Schiller-, die Hermann-Prell-Straße und den Lahmannring in Richtung Parkhotel gelangen. Oder durch die Heide den Stechgrund entlang.
Die Ruine des Lahmann-Sanatoriums drohte am Freitagabend einzustürzen. Ein Träger des Daches hatte sich verschoben und drückte die Fassade nach außen. Die Feuerwehr, die zuständigen Baubehörden und die Baufachberaterin des Technischen Hilfswerkes (THW) begutachteten die Schäden am Gebäude. Man stellte fest, das verfallene, aber denkmalgeschützte Gebäude ist einsturzgefährdet. Die Bautzner Landstraße wurde erst halbseitig, dann komplett gesperrt.
Das THW übernahm die Sicherung Hauses. Zunächst wurde das Dach geöffnet und mit einem Kran der Dachbalken leicht angehoben. So wurde die Last von der Fassade genommen. Heute sollte das Gebäude im Laufe des Tages abgestützt werden.Dann wurden heute Bewegungen an der Ruine gemessen. Daraufhin mussten alle Personen den Gefahrenbereich verlassen. Mit Vermessungstechnik werden die Bewegungen weiter beobachtet. Wann und wie die Sicherung des Gebäudes fortgesetzt werden kann und wann die Straße wieder frei gegeben werden kann, ist derzeit unklar.
Das Lahmann-Sanatorium war eine Kur- und Heilstätte, die der Arzt Naturheilkundler Heinrich Lahmann Ende des 19 Jahrhunderts gründete. Seit 2011 wird das Gelände schrittweise saniert. Das alte Gebäude an der Bautzner Landstraße wurde bislang aber noch nicht saniert.
Das betroffene Gebiet auf dem Stadtplan von dresden.de, aktuelle Infos der Dresdner Verkehrsbetriebe auf Twitter.
Der Beitrag Bautzner Landstraße weiterhin gesperrt erschien zuerst auf Neustadt-Geflüster.