Geboren in Villingen-Schwenningen, hatte Haze Glück. Die Familie zog nach Karlsruhe. Dort wuchs er in den 1990ern mit Hip-Hop auf. Dies spürt man aus jeder Zeile seiner Verse, aus jeder Note seiner Songs. Old-School-Hip-Hop vom Feinsten. Sein Künstlername spielt auf die Cannabissorte an. Solcher Rauch ist auch ein wichtiges Thema in Texten und auf Promofotos.
Seit fast 10 Jahren spricht Haze die Sprache einer Welt, fernab von der, wie man sie kennt, fernab von einer Welt ohne Probleme und Wohlstand. Sie ist schmutzig und unangenehm – aggressiv und traurig, doch vor allem ist sie erschreckend echt und roh.
Nachdem sein Debutalbum im Jahr 2016 veröffentlicht wurde, erschien im Februar diesen Jahres sein zweites Studioalbum mit dem Namen „Die Zwielicht LP“ über das eigene Label „Alte Schule Records“.
Haze in der Groovestation
- Freitag, 23. November, 20 Uhr, Groovestation, Kulturhof, Katharinenstraße 11-13, 01099 Dresden
- Für die Groovestation gibt es noch Restkarten für 21,60 Euro im Vorverkauf. Das Neustadt-Geflüster verlost zweimal zwei Freikarten. Bitte eindeutiges Interesse in die Kommentarspalte schreiben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Beitrag Fette Rhymez mit Haze erschien zuerst auf Neustadt-Geflüster.