Das bestätigte heute die Stadtverwaltung auf Nachfrage. Aus dem Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften heißt es: „Der durch die Landesdirektion planfestgestellte Abschnitt endet zunächst auf der Ostseite der Einmündung Glacisstraße.“ Damit endet der Radweg in Richtung Innenstadt kurz vor dem Albertplatz auf der Bautzner Straße

In der Beschlussausfertigung des Stadtrates sah die Planung noch vor, den Radweg über die Alaunstraße hinaus zu führen. Daraus wird nun erstmal nichts.
Der weitere Ausbau der Radverkehrsanlagen sei im Zuge der Gesamtplanung des Albertplatzes beabsichtigt. Im Herbst sollen zwar die Gleisanlagen auf dem Albertplatz erneuert werden, aber eine grundlegende Erneuerung des Platzes ist derzeit noch nicht einmal geplant.
Baubeginn 2019
Mit einem Baubeginn ist frühestens im Frühjahr 2019 zu rechnen. Der Sprecher der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB), Falk Lösch, sagte vergangenen Woche: „Tendenziell wird es laut Straßen- und Tiefbauamt und der Straßenbelegung Bautzner Straße wohl eher in den Sommerferien sein.“
Die Vorbereitungsbauarbeiten beginnen dann sicher schon einige Wochen vorher. „Die Stadt spricht von insgesamt vier Monaten, wir von zwei. Je nachdem, was man in die Baustelle einrechnet“, erläutert Lösch.
Mit der Sanierung wird sich die nördliche Seite der Bautzner ziemlich stark verändern. Statt den bisherigen Parklücken quer zur Fahrbahn, kann man künftig nur noch längs parken. 14 Parkplätze fallen weg. Der Platz wird gebraucht für den Radweg, der bis unmittelbar an die Bäume heranrückt. Dafür müssen auch die Fahrleitungsmasten versetzt werden. Auf dem Lageplan ist zu erkennen: Künftig wird es nur noch drei Einfahrten zur kleinen Bautzner geben, bislang sind es vier.Eng wird es auf jeden Fall auf der anderen Seite. Dort soll es zwischen den Bäumen und dem kleinen Park einen kombinierten Rad- und Fußweg geben. Der wird laut Lageplan zwischen 2,05 und 2,50 Meter breit. Mehr war wegen der denkmalgeschützten Eiben nicht möglich.
Der rund 220 Meter lange Straßenabschnitt ist Bestandteil der Bundesstraße B 6. Die Verkehrsprognose 2025 gibt eine Verkehrsbelastung von 21.200 Kfz pro 24 Stunden vor. Außerdem fahren hier die Straßenbahnen der Linien „6“ und „11“, tagsüber im 10-Minten-Takt.
Der Beitrag Radweg führt direkt auf die Straße erschien zuerst auf Neustadt-Geflüster.