Unter den Blechklappen verbirgt sich der Abstieg zum Mischwasserpumpwerk. Dort wird künftig überschüssiges Mischwasser in einen Kanal unter die Elbe gepumpt, dort fließt das Wasser dann in den Altstädter Abfangkanal und dann in die Kläranlage nach Dresden-Kaditz.

Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (Grüne) und Ralf Strothteicher, Technischer Geschäftsführer der Stadtentwässerung im Abwasserpumpwerk. Foto: Radio Dresden
Elbquerung zum Altstädter Abfangkanal
Vor knapp zwei Jahren verlegte die Stadtentwässerung das Rohr durch die Elbe (Neustadt-Geflüster vom 10. September 2016). Zunächst wurde durch Schwimmbagger eine drei Meter tiefe und rund zehn Meter breite Rinne geschaffen. Die Spezialisten der Firma Hülskens Wasserbau GmbH zogen anschließend das Rohr mittels Seilwinde von der Altstädter auf die Neustädter Seite. Die Gesamtlänge des Kanals von der Bautzner Straße bis zum Altstädter Abfangkanal beträgt 590 Meter.
Abwasserpumpwerk mit Speicher
Es wurde ein unterirdisches Abwasserpumpwerk errichtet, welches bei Regen überschüssiges Mischwasser auf die Altstädter Seite pumpt, mit maximal 700 Liter oder drei Badewannen pro Sekunde. Der Altstädter Abfangkanal hat genügend Kapazität, um das Abwasser dann zur Kläranlage Kaditz zu leiten.
Neubau Regenüberlauf Prießnitzstraße
Der ehemalige Überlauf des Kanals unter der Prießnitzstraße wurde zu einem Einlaufbauwerk für die Rohrleitung zur Querung der Prießnitz Richtung Abwasserpumpwerk umgebaut.
Vielen Dank an Radio Dresden für das Bild aus dem Untergrund.
Der Beitrag Neue Pumpstation in Betrieb erschien zuerst auf Neustadt-Geflüster.