Denn die BRN ist natürlich nicht nur Musik vom Plattenteller, sondern immer auch eine gute Adresse für Live-Musik. Zwar ist die Anzahl der Bühnen im Zug der immer mehr zugebauten Neustadt etwas zurück gegangen, aber am Martin-Luther-Platz, hinter der Scheune und auf dem Alaunplatz gibt es immer noch ein paar Bühnen, um nur drei Beispiele zu nennen.
Die Ausstellung erinnert aber auch an den Lustgarten, die Aluna-Bühne und die vielen, wilden Fest-Umzüge durch die Neustadt.

Die Dauerausstellung wurde mit weiteren Duftproben angereichert. Und, psst, es gibt seltenes Videomaterial zu sehen.
Abgemacht! – Sächsisch-Böhmische Grenzgeschichten
Darüberhinaus wird am Freitag um 18 Uhr eine weitere Ausstellung im BRN-Museum eröffnet. „Abgemacht! – Sächsisch-Böhmische Grenzgeschichten“ präsentiert humorvolle, heldenhafte und hinreißende Anekdoten aus der sächsisch-böhmischen Grenzregion. Niedergeschrieben von der BRN-Museumsdirektorin und nebenberuflichen Stadtführerin Anett Lentwojt und dem tschechischen Historiker Martin Krtek, er erforscht im Stadtmuseum Ústí nad Labem das Grenzgebiet und seine Bewohner.
BRN-Museum zur BRN
- geöffnet: Freitag 17 bis 20 Uhr, Sonnabend von 11 bis 20 Uhr, Sonntag 12 von bis 17 Uhr.
Der Beitrag BRN-Museum mit Musik und Böhmen erschien zuerst auf Neustadt-Geflüster.