BMX ist die Abkürzung für Bicycle Motocross, wobei das X für das englische Wort cross steht. Das sind diese furchtbar kleinen Fahrräder mit denen die Kids alle möglichen Tricks vollführen. Doch Karl macht gar keine Tricks oder Stunts – er kann mit dem winzigen Vehikel vor allem eines: richtig schnell fahren.
„BMX ist olympische Disziplin“, berichtet er. Dabei geht es darum, dass acht Teilnehmer eine 500 Meter lange Bahn mit Hügeln so schnell wie möglich absolvieren. „Es ist die richtige Mischung aus Geschicklichkeit und Kraft gefragt“, erklärt Karl.
Er selbst ist erst vergleichsweise spät zu dieser Sportart gekommen. „Ich fahre erst, seit ich 10 Jahre alt bin, vorher hab ich beim SC Borea Fußball gespielt“, aber weil er für sein Alter mächtig groß und ziemlich kräftig ist, kann er die mangelnde Erfahrung gut ausgeleichen. Bei der WM traut er sich zu, mehrere Runden zu überstehen. „Um den Titel fahren andere, die eine Trainingsstrecke in der Nachbarschaft haben und schon viel länger trainieren.“Seine Trainingsstrecke ist am Alaunplatz. Den kleinen Hügel zur Tannenstraße neben der Skisprunganlage nutzt er, um Bergansprints zu trainieren. Auch das steile Stück des Bischofsweges in der Nähe der heimischen Frühlingstraße nimmt er sich immer wieder vor. Einmal die Woche geht es auf die Cross-Strecke an der Strehlener Straße und ab und zu fährt er auch zu seinem Verein, dem RSV Plessa in Südbrandenburg. Trotz dieser widrigen Bedingungen ist er so gut, dass er im vergangenen Jahr die Bundesliga-Serie gewinnen konnte und sich damit für die Weltmeisterschaft qualifizierte.
Die findet vom 5. bis 9. Juni in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan am Kaspischen Meer statt. Um die Reisekosten für Karl und seine Vereinskameradin Jenny Paust aus Schwarzheide zu finanzieren, haben die Eltern nun eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen. Insgesamt 5.555 Euro wollen sie so einsammeln.
Aktuell steht das Konto bei rund 20 Prozent. Und wie es bei Crowdfunding-Aktionen so üblich ist, gibt es kleine Belohnungen. Karls Mutter Iris Braun erzählt, dass sich aktuell das Side-Door, das Kneipchen auf der Böhmischen Straße beteiligt, aber auch die Fahrradläden „Freaks Store Dresden“ und „Bike24“ machen mit. Noch bis zum 23. Januar läuft die Aktion.
Crowdfunding-Aktion
- unter www.fairplaid.org
UCI BMX World Championships
- Mehr Infos auf Facebook.
Der Beitrag Von der Frühlingstraße nach Aserbaidschan erschien zuerst auf Neustadt-Geflüster.