Christine Polak, die Inhaberin von „Richters Buchhandlung“: „Wir freuen uns riesig, haben das erste Mal mitgemacht und gleich ein Preis gewonnen, das ist doch wunderbar.“ Das Geld will sie mit ihrem Team hauptsächlich in weitere Veranstaltungen, wie Lesungen, investieren.
Sachsens Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange: „Ich freue mich mit den ausgezeichneten Buchhandlungen für diese Anerkennung ihres außerordentlichen Engagements für Literatur, für auch weniger prominente Autoren, für die Bedürfnisse der Kunden.“ Das richtige Buch könne bekanntlich wie ein guter Freund sein und wer seine Kunden kenne, wisse auch, welches Buch sie brauchen.
Der mit Preisgeldern in Höhe von 850.000 Euro dotierte Preis wird seit 2015 in drei Kategorien an Buchhandlungen verliehen, deren Jahresumsatz in den letzten drei Jahren unter einer Million Euro lag. Die Gewinner erhalten ein Gütesiegel, verbunden mit Prämien in Höhe von jeweils 7.000 Euro, 15.000 Euro und 25.000 Euro.Es werden kleinere, inhabergeführte Buchhandlungen mit Sitz in Deutschland ausgezeichnet, die ein anspruchsvolles und vielseitiges literarisches Sortiment und/oder ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten, innovative Geschäftsmodelle verfolgen bzw. sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung für Kinder und Jugendliche engagieren.
Zudem werden in diesem Jahr neun Buchhandlungen, deren durchschnittlicher Umsatz in den letzten drei Jahren über einer Million Euro lag, mit einem undotierten Gütesiegel ausgezeichnet. Erstmals wird auch ein Sonderpreis für herausragende und langjährige Verdienste um den deutschen Buchhandel vergeben.
Der Beitrag Besonders herausragend und hervorragend erschien zuerst auf Neustadt-Geflüster.