Quantcast
Channel: Dresden Archive - Neustadt-Geflüster
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7362

Fällt die BRN aus?

$
0
0

das Stadtteilhaus mit BRN-Flagge

das Stadtteilhaus mit BRN-Flagge – Foto: Archiv 2016

Den Eindruck kann man derzeit jedenfalls gewinnen. Denn auch am heutigen Donnerstag gab es keine Veröffentlichung der Ausschreibung für das Stadtteilfest „Bunte Republik Neustadt“, kurz BRN. Inzwischen ist der Striezelmarkt schon ausgeschrieben, auch für das Ende August stattfindende Hecht-Fest kann man sich anmelden, nur für das in gut zwei Monaten stattfindende Fest gibt es noch keine Regelung.

Anwohner berichten, dass das Straßen- und Tiefbauamt auf ihre Standanmeldungen und Nachfragen per E-Mail überhaupt nicht reagiert. Auch langjährige Veranstalter sind verunsichert. Im März hatte Stadtsprecher Kai Schulz mitgeteilt: „Das Straßen- und Tiefbauamt veröffentlicht die Standplatzvergabekriterien in Kürze im Amtsblatt und im Internetauftritt der Landeshauptstadt Dresden.“ Eine Antwort auf eine erneute Nachfrage steht noch aus.

BRN-Koordinator

Unterdessen gibt es in diesem Jahr erstmals eine Art Koordinator für das Stadtteilfest. Der ehemalige Scheune-Chef Magnus Hecht hat die Aufgabe übernommen, verschiedene Organisatoren und die Stadtverwaltung zu vernetzen. Er hofft: „Die Ausschreibung soll nach Ostern kommen.“ Seines Wissens nach sehe der Baubürgermeister darin kein Problem. Hecht weiß allerdings, dass die ganze Anmelderei dann sehr eng wird. Im Vorjahr sind bei dem schon kleiner gewordenen Fest immerhin 222 Stände angemeldet worden. Und für jede Anmeldung ist ein recht umfangreicher Antrag erforderlich.

BRN im Sarg

Die BRN wurde bereits im vergangenen Jahre zu Grabe getragen. Foto: Archiv 2016

Ohne Ausschreibung beantragen

Magnus Hecht hat einen Tipp für potenzielle Veranstalter: „Am besten jetzt den Stand mit dem Antrag aus dem vergangenen Jahr beantragen, die Jahreszahl durchstreichen und durch eine aktuelle ersetzen.“ Und wer kein altes Antragsformular hat, schreibt eine formlose Mail an das Straßen- und Tiefbauamt, Adresse: sonu@dresden.de Darüberhinaus gibt es auch noch die Möglichkeit, auf dresden.de einen digitalen Antrag auf Sondernutzung zu stellen. Im vergangenen Jahr war der Anmeldeschluss für das Stadtteilfest am 29. April.

Wechsel der Zuständigkeit

Hintergrund dieses ganzen Dilemmas ist der Wechsel der Zuständigkeiten. In den vergangenen Jahren wurden die Anmeldungen vor allem über das Ordnungsamt abgewickelt. Seit diesem Jahr ist nun wieder das Straßen- und Tiefbauamt zuständig. Dieses Amt organisiert auch bei allen anderen Festen in der Stadt die Anmeldungen. Allerdings gibt es wohl kein weiteres Fest mit mehr als 200 Einzelanmeldern.

Anwohnerversammlung in der Scheune

Magnus Hecht ist vorsichtig optimistisch, dass die Probleme noch geklärt werden. Für den 9. Mai ist eine Anwohnerversammlung in der Scheune geplant. Er hofft, dort auch einen kompetenten Vertreter der Verwaltung einladen zu können.

Ein Progammpunkt zur BRN steht auf jeden Fall schon fest. In der Erich-Kästner-Passage des Seniorenheims gibt es in diesem Jahr am BRN-Sonnabend ein Fest für jung und alt mit Roland-Kaiser-Double, Ponyreiten, Zaubershow, Hüpfburg und Sportakrobatik.

  • Weitere Infos zur Bunten Republik Neustadt und der Geschichte des als Mikronation gestarteten Stadtteilfestes gibt es auf unserer BRN-Sonderseite
Bunte Republik Neustadt Anfang der 1990er Jahre - Foto: Lothar Lange

Bunte Republik Neustadt Anfang der 1990er Jahre – Foto: Lothar Lange

Der Beitrag Fällt die BRN aus? erschien zuerst auf Neustadt-Geflüster.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7362